Aktuelles
Informationen für Studierende im ersten Semester
Hier finden Sie alle Informationen zum StudiPat-Programm, der Vorlesunng "Einführung in die Klinische Medizin" und den Gruppenvorlesungen im Wintersemester 2020/2021.
NEU Elektronisches Lehrformat
Vorlesung Allgemeinmedizin (Info zum elektronischen Lehrformat)
Im vorletzten Semester des Studiums sind sechs Doppelstunden zu absolvieren, in denen eine Aufarbeitung des hausärztlichen Themenspektrums mit den erworbenen Kenntnissen und den gewonnen Erfahrungen vorgenommen wird. Es besteht keine Anwesenheitspflicht. Eine Abschlussklausur nach dem allgemein üblichen multiple choice Verfahren führt zu einer Gesamtnote des Faches Allgemeinmedizin.
Die Klausur wird online stattfinden.
Materialien zur Vorlesung (ILIAS)
Liebe Studierende,
aufgrund der aktuell geltenden Hygiene- und Infektionsschutzbestimmungen im Zuge der SARS-CoV-2-Pandemie startet der Schwerpunkt Allgemeinmedizin mit den Vorlesungen im Fachblock Allgemeinmedizin, ab dem 21.10.2020 mit elektronischen Lehrformaten.
Einige der Präsentationen sind mit einer Audiodatei versehen, andere durch zusätzliche Textinformationen ergänzt.
Primärer Ansprechpartner für Rückfragen:
Angelika Bergrath
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Sprechstunde Schwerpunkt Allgemeinmedizin
Der Schwerpunkt Allgemeinmedizin der Uni Köln bietet im Semester, nach vorheriger Terminabsprache, wöchentlich am Mittwoch, in der Zeit von 17.00 – 18:00 Uhr eine Sprechstunde für interessierte Studierende an. In der Gruppe oder in Einzelgesprächen informieren wir gerne über das moderne Hausarztbild, Berufsaussichten, Inhalte und Ablauf der Weiterbildung sowie Stellen und sinnvolle Planung.
Die Sprechstunde in den Räumlichkeiten des Schwerpunktes für Allgemeinmedizin (Raum 326) bietet Dr. Schlochtermeier an, der sich auf Sie und Ihre Fragen freut.
Terminabsprache bitte per E-Mail direkt mit Dr. Schlochtermeier.
DEGAM-Nachwuchsakademie
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat im September 2011 eine Nachwuchsakademie gegründet mit dem Ziel, frühzeitig Medizinstudierende für die Allgemeinmedizin zu begeistern. Die Förderung des allgemeinmedizinischen Nachwuchses sieht die DEGAM als eine ihrer zentralen Aufgaben an.