OSCE 2-Station Allgemeinmedizin

Eine OSCE-Prüfung (Objective Structured Clinical Examination) ist eine praktische Prüfungsmethode, bei der Studierende an mehreren Stationen typische ärztliche Aufgaben unter Zeitvorgabe bearbeiten. Bewertet werden klinische Fertigkeiten, Kommunikation und ärztliches Handeln in realitätsnahen Situationen.

Um die ärztliche Gesprächsführung in den Mittelpunkt zu rücken, hat das Institut für Allgemeinmedizin eine eigene OSCE-Station entwickelt. Diese beschäftigt sich mit der motivierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing), einer evidenzbasierten Methode zur Unterstützung von Patientinnen und Patienten bei Verhaltensänderungen, etwa im Bereich der Lebensstilberatung.

Informationen für Studierende

Ab dem Wintersemester 2025/26 wird die Allgemeinmedizin mit einer eigenen Station in den OSCE 2 integriert. Im Zuge dieser Umstellung entfällt sowohl die Note für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin als auch die separate LoMA-Prüfung im 8. Semester. Das Blockpraktikum Allgemeinmedizin bleibt weiterhin verpflichtend und dient der praktischen Ausbildung und dem individuellen Feedback.

Für das Sommersemester 2025 bedeutet dies, dass kein regulärer LoMA-Prüfungstermin im 8. Semester mehr stattfindet. Der Notenbogen für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin bleibt als Feedback-Instrument bestehen und muss weiterhin von der Lehrärztin oder dem Lehrarzt unterschrieben werden.

Alle Informationen für Studierende, die bereits eine Note für das Blockpraktikum oder die LoMA-Prüfung erhalten haben, finden Sie in den folgenden FAQs.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an allgemeinmedizin-lehre@uk-koeln.de.

OSCE-Prüfung im Sommersemester 2025 (ohne Allgemeinmedizin-Station)

a) Ich habe bereits eine Note für das Blockpraktikum erhalten und werde in diesem Semester (Sommersemester 2025) an der OSCE-Prüfung teilnehmen. Wie komme ich jetzt an die LoMA-Note? 

b) Ich habe bereits die LoMA-Prüfung absolviert und werde in diesem Semester (Sommersemester 2025) mein Blockpraktikum und die OSCE-Prüfung absolvieren. Bekomme ich dann trotzdem eine Blockpraktikumsnote?

  • Ja, die von der Lehrärztin/vom Lehrarzt vergebene Blockpraktikumsnote zählt dann wie bisher für Sie. Sie erhalten einen Eintrag für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin (50% BP Note / 50% LoMA-Prüfungsnote) und einen Eintrag für die OSCE-Prüfung.

OSCE-Prüfung im Wintersemester 2025/26 (mit Allgemeinmedizin-Station)

a) Ich habe bereits die LoMA-Prüfung absolviert und werde in diesem Semester (Sommersemester 2025) mein Blockpraktikum absolvieren, die OSCE-Prüfung mache ich aber erst im Wintersemester 2025/26. Welche Note zählt dann?

  • Die Note der Allgemeinmedizin-Station wird aus Ihrer OSCE-Note herausgerechnet. Sie erhalten Ihre LoMA/Blockpraktikumsnote.

b) Ich habe bereits eine Note für das Blockpraktikum und noch keine LoMA-Note, die OSCE-Prüfung mache ich aber erst im Wintersemester 2025/26. Was passiert dann mit meiner Blockpraktikumsnote?

  • Wir haben Ihre Blockpraktikumsnote vermerkt, die Gesamtnote wird sich jedoch aus Ihrer OSCE-Prüfung ergeben.
Wie kann ich mich auf die Station vorbereiten?

a) Zu Beginn des Wintersemesters 2025/26 wird die Allgemeinmedizin eine Vorlesung anbieten, in der Sie mehr Informationen zum Inhalt und zur Vorbereitung erhalten. Inhaltlich geht es bei der Station um eine Lebensstilberatung mithilfe des Motivational Interviewing.

b) Sie haben außerdem ab diesem Semester die Möglichkeit, die Gesprächsführung im Wahlblock „Talk To Me - Motivierende Gesprächsführung“ zu üben (Anmeldung über KLIPS).